Die Schnittstelle zwischen PC und der Aussenwelt , hier mal ein Streifzug durch die früherern Jahre und die recht museale Sammlung . An erster Stelle sei eine Grundregel bzw. das Hauptproblem gleich genannt :
" Ab WINDOWS 7 ist der OFEN aus !! "
Das höre ich auch heute noch von vielen Profis und Live - Musikern , die spätestens bei der Zahl 10 sogar die
Gesichtsfarbe deutlich verändern . Allen Foren - Unken und selbsternannten blutigen Laien - Experten in den
Communitys und Plattformen geht spätestens jetzt die Galle hoch ... so soll sie es doch , es ist aber ja nun mal eine Tatsache die auch mit einem hochgeschworenen Apple - System nicht aus der Welt zu schaffen ist .
Oben abgebildet meine WIN 7 - Maschine mit den HOONTECH und einer ESI ESP 1010 . Alles im Rack , nicht
ohne Grund , denn etwas anderes kommt mir auch niemals mit auf die Bühne bei Konzerten
HOONTECH DSP
Da die Produktion früh eingestellt wurde und der eigentliche Hersteller den Support sofort auf gab ,
eine nicht so einfache Geschichte , in dem ganzen Dschungel im web die passenden Treiber zu
finden . Zwei Boxen an einer Karte , also 16 IN / OUT ist nur ein reines Thema für WIN 7 - darüber
funzt es nicht mehr so , wie es soll und es gab gerade bei meinem Presonus Studio One schon böse
Überraschungen . ADOBE AUDITION ist wie geschaffen , damit klappt es unter WIN 7 bestens . Wer
die Audition kennt , weiß allerdings auch welch hohe Wissenschaft das Konfigurieren bzw. Ansteuern der Pheripherie ist
Die EMU - Serie
Der absolute Wahnsinn - vor allem klanglich , die umfangreichen Effekte und sehr vielen Einstellungen
eröffnen ungeahnte Möglichkeiten in der Musik . In der älteren Version ist es mit den Steckplätzen noch
kein Problem , keine Graka sitzt im Weg oder irgendwelche Bauteile auf dem Board .
Anders sieht es schon bei der 2 - teiligen PCIe aus ....
Je nach Board überdeckt eine breite Grafikkarte u.U. den Steckplatz oder die EMU sitzt bei der GRAKA
genau vor den Lüftern - na fabelhaft ! Hier gibt es unter anderem die Option einer Workstation z.b. von
der Firma Workstation4u .... da sitzen genug PCIe - Steckplätze und Platz ist reichlich . Die oft älteren
XEON - CPU machen mit ihren 12 Kernen / 24 Threads machen in der Performance durchaus einen i7 platt - also absolut keine Hürde bei der Musikproduktion .
Infrasonic Quartett 4x4
datt wa wo nex .... ! Da habe ich eine Katze im Sack erwischt . Erhebliche Nebengeräusche und CPU -
Spike´s bei höherer Auflösung und vor allem Treiberupdates Fehlanzeige . Zwar sehr solide verbaut ,
auch hintem im Gehäuse bewegte sich beim Stecken der Klinken gar nichts und Aussetzer wegen einer
hochgerutschen Steckkarte kein Thema .
Es war allerdings mit dieser Karte kein durchgehendes Produzieren möglich wegen der viele Abstürze .
Laufend zwischenspeichern und manchmal sogar ein Neustart des PC sind unzumutbar
Die ESI Juli@e und DSP1010
Beide vom gleichen Hersteller mit den gleichen Problemchen ....
Auffällig ist der Eingriff bereits in den Windowsstart , bei Win 10 kommt es grundsätzlich vor , das der PC von
sich aus mehrmals bootet , wobei ohnehin nur für die Juli nur noch ein betagter Win10 - Treiber vorhanden ist .
Genauso startet dann der Mediaplayer nicht mehr und Youtube spielt keine Clips mehr ab . Beim Entfernen der
Karte verschwinden diese Symptome sofort ... klarer Fall , eindeutig " 8 " abwärtskompatibel zu Hause
Dennoch deaktiviert sich hin und wieder der Audiotreiber aus unerkennbaren Gründen oder plötzlich verzerrt
der Ton derart , beides ist nur durch PC - Neustart zu beheben . Wohlgemerkt Win 7 läuft da oft störungsfrei !!