ENDER 7

7 / 2022

Nach gut einem Jahr und etlichen , teils nur kleinen Modifikationen kann ich
bestätigen , das die hohen Druckgeschwindigkeiten tatsächlich möglich sind .

Es ist ohnehin ratsam , zum einen den Boardlüfter zu ersetzen bzw. auch
seitlich Luftaustrittsöffnungen zu platzieren . Ebenso zwei zusätzliche Lüfter
an die beiden Schrittmotoren für die X / Y - Achsen .

Das Problem mit der Platten - Haftung ist kein wirkliches mehr , ich habe ein
simples Spray gefunden , womit das Warping kein Thema mehr ist . Das
Gerät in einen komplett verschlossenen Schrank zu stellen mit Plexitür vorn ,
sehe ich nicht als notwendig an . Man stellt so etwas natürlich nicht ins
Schlaf - oder Wohnzimmer , einen separten Raum bei konstanter Temperatur
und Belüftung ohne " kalte "  Zugluft reicht völlig .

Dem Extruder habe ich andere Räder verpasst , wobei mir Themen wie ein
Düsenstopper ohnehin unbekannt sind . Wem sowas ständig passiert und er damit Unmengen Filamentmüll erzeugt , sollte sich vielleicht ohnehin einem
anderen Hobby widmen .

Last but least - gut geschmiert und spannungslos setzt sich die Z - Achse
gerne mal allein in Bewegung , mit einer simplen Feder sollte vermieden werden , das sie unten bis auf den Anschlag läuft , genauso das manuelle
auffahren auf den oberen Schalter - unnötige mechanische Beanspruchung
die der Motor mit einem lauten Knattern quittiert .... sollte man vermeiden !